Veranstalter
Softwarepark Hagenberg
Veranstaltungsort
Virtuell via Microsoft Teams
Veranstaltungsdatum
10.06.2021
16:00 - 17:45
Prescriptive Analytics
10. Juni 2021 | ab 16:00 Uhr
3. VERANSTALTUNG DER SOFTWAREPARK HAGENBERG IT-EXPERT*INNENREIHE 2020/21
„Data Science meets Optimization and opens the Door towards Artificial Intelligence“
Während Diagnostic und Predictive Analytics bereits auf relevanten Teildisziplinen der künstlichen Intelligenz im Bereich Data Science und Maschinellem Lernen aufsetzten, eröffnen sich im Bereich der Prescriptive Analytics neue Perspektiven durch die darauf aufbauende Verbindung mit Optimierung und Maschinellem Lernen.
Gerade die zentrale Einbindung menschlicher Kompetenz und Expertise im Bereich von Human Centered and Explainable AI eröffnen neue Chancen:
Um den Prozess des Lernen zwischen Mensch und Maschine in beide Richtungen zuzulassen ist es erforderlich, dass die Ergebnisse einer Optimierung oder KI in erklär- und interpretationsfähigen Form zu Verfügung stehen. Aktuelle oftmals bionisch inspirierte KI Forschungsansätze gehen in Richtung einer anpassungsfähigen Optimierung und Modellierung mit Einbindung menschlicher Intelligenz und weisen den Weg in Richtung einer kognitiven Analytik.
PROGRAMM
16.00 – 16.10 Begrüßung
FH-Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Michael Affenzeller, Wissenschaftlicher Leiter Softwarepark Hagenberg
16.10 – 16.40 Keynote: „Meta-Analytics - Meta- and Matheuristics meet Analytics - State of the Art and Future Research Directions in the Field of Inventory Routing“
Univ.-Prof. Dr. Karl F. Dörner, Professor für Logistik und Supply Chain Management am Institut für Business Decisions and Analytics, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Wien
16.40 – 17.10 Vortrag: „The Journey to AI – a Point of View“
Mag. Olaf Hahn, IBM Cloud Evangelist, Business Development Executive, IBM Österreich GmbH
17.10 – 17.45 Gemeinsame Diskussion
FH-Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Michael Affenzeller (Softwarepark Hagenberg), Univ.-Prof. Dr. Karl F. Dörner (Universität Wien), Mag. Olaf Hahn (IBM Österreich GmbH), DI (FH) Thomas Kern (TIMed Center)
Moderation: DI (FH) Thomas Kern (Head of Center for Technological Innovation in Medicine, TIMed Center)
Den Link zur Teilnahme erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
Hinweis:
Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt und wird aufgezeichnet, diese Aufzeichnung wird den angemeldeten Teilnehmer*innen im Nachhinein als Protokoll zur Verfügung gestellt.
Ebenso werden Fotos in Form von Bildschirmaufnahmen seitens Business Upper Austria/Softwarepark Hagenberg gemacht und veröffentlicht.
Als Veranstaltungsteilnehmer wird Ihr Kamerabild auf der Aufzeichnung oder Bildschirmaufnahmen sichtbar sein, wenn Sie Ihre Kamera einschalten. Auch Tonaufzeichnungen (insbesondere Fragen) von Teilnehmer*innen werden in der Aufzeichnung zu hören sein. Wenn Sie nicht zu sehen und hören sein wollen, deaktivieren Sie bitte Ihr Mikrofon bzw. Ihre Kamera und stellen Sie Ihre Fragen ausschließlich per Chat. Der Chatverlauf wird außerhalb der Veranstaltung nicht zugänglich gemacht. Sofern Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto einloggen oder bei der Einwahl Ihren Namen angeben, wird dieser im Teilnehmerfeld sowie in Ihrer Chatnachricht aufscheinen.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in den Veranstaltungen gemachten Aussagen übernehmen wir keine Haftung/Gewährleistung.
Die verwendeten Unterlagen werden den Teilnehmer*innen nach der Veranstaltung zugänglich gemacht, dürfen aber aufgrund des Urheberrechts nicht ohne Einwilligung des jeweiligen Referenten vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (www.bizup.at/rechtliches). Zudem verweisen wir auf die Datenschutzinformation (www.bizup.at/rechtliches).
Weitere Informationen zu Microsoft Teams finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Bild: © ArdeaA/Shutterstock.com
Anmeldeschluss
09.06.2021