Thinking AI - 5. Veranstaltung Softwarepark Hagenberg IT-Expert:innenreihe

Veranstalter
Softwarepark Hagenberg

Veranstaltungsort
CUBE49, Softwarepark 49, 4232 Hagenberg

Veranstaltungsdatum
02.03.2023
16:00 - 19:00

"Embedded AI"

02. März 2023 ab 16:00 Uhr
5. Veranstaltung der SWPH IT-Expert:innenreihe "Thinking AI"

Embedded AI – was ist das eigentlich, und welche Fortschritte wurden auf diesem Gebiet in den letzten Jahren gemacht? Genau um diese Fragen geht es im nächsten Vortragsabend „Embedded AI“ aus der IT-Expert:innen-Eventreihe „Thinking AI“.

Allgemein versteht man unter embedded AI meist Methoden des maschinellen Lernens, welche direkt auf Geräten, also in Hardware, implementiert sind. Sie ermöglicht damit unterschiedlichsten Geräten, sich intelligent zu verhalten. Dr. Florian Eibensteiner (FH OÖ Campus Hagenberg) wird in seinem Vortrag erläutern, welche Forschung in diesem Gebiet verfolgt wird, und was die Rolle von embedded AI in der Industrie spielt. Magdalena Maria Geißler MSc (Blue-Zone GmbH) wird in ihrem Vortrag erklären, welche praktischen Anwendungen von embedded AI inzwischen keine Fiktion, sondern bereits Realität geworden sind. Abgeschlossen wird das Event durch eine Podiumsdiskussion; durch das Event führt in gewohnter Manier DI (FH) Thomas Kern (FH OÖ TIMed Center).

 

PROGRAMM


16.00 – 16.30 Einlass | Registrierung

16.30 – 16.40 Begrüßung
Dr.in Sonja Mündl, Wirtschaftliche Leitung Softwarepark Hagenberg

16.40 – 17.10 Vortrag: „Embedded AI in Research and Industry“
DI (FH) Dr. Florian Eibensteiner, FH OÖ Campus Hagenberg, Hardware-Software-Design, Embedded Systems Design Forschungsgruppe Embedded Systems Lab

17.10 – 17.40 Vortrag: „Embedded AI - Keine Fiktion, sondern pure Realität“
Magdalena Maria Geißler MSc, Blue-Zone GmbH

17.40 – 18.00 Gemeinsame Diskussion 
DI (FH) Dr. Florian Eibensteiner (FH OÖ Campus Hagenberg), Magdalena Maria Geißler MSc (Blue-Zone GmbH), FH-Prof. PD DI Dr. Stephan Winkler, DI (FH) Thomas Kern (TIMed Center)

Ab ca. 18.00 Networking & Buffet

 

Moderation: DI (FH) Thomas Kern (Head of Center for Technological Innovation in Medicine, TIMed Center)

 

Weitere Informationen zu den Vorträgen

 

Vortrag: „Embedded AI in Research and Industry“
Spätestens mit ChatGPT ist die Verwendung von Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag angekommen. Die Komplexität solcher Modelle erfordert sehr große Speicher- und Rechenleistungen, wie sie nur in Rechenzentren verfügbar sind. Die Methoden der Künstlichen Intelligenz sind auch in industriellen Anwendungen hilfreich, bei denen Datensicherheit, Latenz und Berechnungsdauer eine wichtige Rolle spielen. Typischerweise werden hier Edge Devices bzw. Embedded Systems eingesetzt, die hoch spezialisiert auf Steuerung, spezifische HMI, Datenauswertung und Analyse sind und die durch ihre räumliche Nähe zu ihrem Einsatzgebiet ein hohes Maß an Datensicherheit bei geringer Latenz aufweisen.
Wie kommt die Künstliche Intelligenz von Cloud und Servern nun auf die eingebetteten versteckten bzw. unsichtbaren Computer?
Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Möglichkeiten und Limitierungen, Künstliche Intelligenz auf ressourcenlimitierten Geräten einzusetzen. Neben dem Stand der Technik, vortrainierte Modelle für Embedded Systems zu optimieren, werden auch Wege aufgezeigt KI-Modelle direkt auf ressourcenlimitierten Systemen zu trainieren, zu adaptieren und zu optimieren.


Vortrag: „Embedded AI - Keine Fiktion, sondern pure Realität“

Heutzutage werden Mikroprozessoren immer leistungsstärker und energieeffizienter. Rechenlastige Aufgaben, die früher ausschließlich von Servern bewältigt werden konnten, sind inzwischen auch auf Embedded-Devices angekommen. Zu diesen Aufgaben gehören inzwischen auch jene aus dem Bereich Artificial Intelligence. Welche Vor- und Nachteile bietet die AI-Auswertung auf einem Embedded-Device? Wie geht man vor, wenn man in diesem Bereich etwas umsetzen möchte? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag mit entsprechenden Use-Cases veranschaulicht und erklärt, denn: Embedded & AI sind schon lange keine Fiktion mehr.

 

 

ANFAHRT & PARKEN

CUBE49
COUNT IT & ventopay Gebäude
Softwarepark 49, 4232 Hagenberg
Zufahrt 3


Bild: © AdobeStock/Jackie Niam

 

Anmeldeschluss

01.03.2023