18.10.2022
Der Hagenberger Spezialist im Bereich der bargeldlosen Kassen-, Bezahl- und Abrechnungssysteme ventopay konnte die Volkswagen AG Deutschland als nächsten großen Kunden gewinnen. In mehreren Phasen wurde ab Herbst 2021 in sechs VW-Werken mit 110.000 Mitarbeiter:innen auf mocca® umgestellt, einem von ventopay entwickelten Gesamtsystem.
18.10.2022
Dominik Hackl lebt nicht nur die Vision anderen Menschen dabei zu helfen, das Klavierspielen zu lernen, sondern aktuell auch den Traum vieler Start-up Gründer:innen. Als im Herbst letzten Jahres ein Video seiner App „Magic Keys“ im Internet viral ging, wurde auch Facebook darauf aufmerksam.
17.10.2022
Die FH Oberösterreich (FH OÖ) kürte am 28.09.2022 ihre:n beste:n Dissertant:in des Jahres. Vier Kandidat:innen – ein:e Dissertant:in aus jeder der vier FH OÖ Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels – waren nominiert. Überzeugen konnte der gebürtige Tiroler Michael Plattner, Dissertant der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg.
17.10.2022
Zwei österreichische Erfolgsstorys treffen aufeinander: Der Heimtextilien-Spezialist Betten Reiter digitalisiert sein Kundenbindungsprogramm mit mobile-pocket – einem Produkt der bluesource – mobile solutions gmbh mit Sitz im Softwarepark Hagenberg.
21.09.2022
Dreißig Jahre ist die RISC Software GmbH nun schon Bestandteil der oberösterreichischen Landschaft der außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Anlässlich zu diesem Firmenjubiläum lud die RISC Software GmbH ihre Kund*innen und Partner*innen zum Jubiläumsempfang im Rahmen des Ars Electronica Festivals ein. Auch dieses Jahr besteht wieder die Kooperationspartnerschaft mit diesem einzigartigen Festival.
16.09.2022
Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) hat sein erstes FEMtech Karriere-Projekt „Diversigence ‒ Vielfalt intelligent und fair genutzt“ gestartet. Gesteuert von einer SCCH-internen Arbeitsgruppe, soll dieses Projekt Genderkompetenz und Diversity in der Unternehmenskultur nachhaltig verankern. Des Weiteren sollen die Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen gefördert sowie der Frauenanteil in Führungspositionen gesteigert werden. Das von der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) im Rahmen von FEMtech Karriere geförderte Projekt dauert 18 Monate und wird von einer externen Genderexpertin begleitet.
30.08.2022
Der jährliche Klimabonus ist ein Herzstück der ökosozialen Steuerreform. Schon ab September 2022 – und damit früher als ursprünglich geplant – wird er zum ersten Mal antragslos und automatisch an alle Menschen ausbezahlt, die im Anspruchsjahr mindestens 183 Tage in Österreich ihren Hauptwohnsitz haben. Für die Umsetzung holte das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) die PROGRAMMIERFABRIK GmbH an Bord. Das IT-Systemhaus stellt mit technischer und organisatorischer Expertise sicher, dass der ambitionierte Zeitplan des Leuchtturmprojekts hält. Dafür hat das Team der PROGRAMMIERFABRIK ein spezialisiertes IT-Modell entwickelt, das die Erfordernisse des Gesetzes bis ins kleinste Detail abbildet und den Klimabonus automatisiert ermittelt. Ende Mai konnte schon mit einem Probebetrieb begonnen werden. Die Befüllung der Klimabonus-Datenbank startete im Juli.
16.08.2022
Matthias Zwittag und Jochen Landvoigt gründeten vor 20 Jahren das Unternehmen SIWA Online GmbH. Mittlerweile entwickelte sich SIWA Online GmbH zu einer angesehen Digitalagentur im Softwarepark Hagenberg mit 35 Mitarbeiter:innen.
16.08.2022
Österreichs oberste Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, die AQ Austria, hat Ende Juli einen neuen innovativen Studiengang in Hagenberg, Österreichs Silicon Valley, offiziell genehmigt. Das frisch akkreditierte Bachelorstudium der FH Oberösterreich heißt „Design of Digital Products“ (DDP), startet im Oktober und bringt nicht nur inhaltlich frischen Wind in die Fachhochschule.
16.08.2022
Oberösterreichs IT-Mekka, der Fachhochschul-Campus und Softwarepark Hagenberg, öffnete heuer nicht nur für drei, sondern für ganze vier Tage die Pforten, um Fünf- bis Fünfzehnjährigen spannende Einblicke in Hochleistungscomputer, Coding, Roboter und mehr zu bieten. Die 300 jungen Teilnehmer:innen waren begeistert.