26.05.2023
Gemeinsames Dissertationsprojekt der FH Oberösterreich (Campus Hagenberg), der Johannes Kepler Universität Linz und der Technischen Universität München bei internationaler Tagung ausgezeichnet
25.05.2023
Nachhaltigkeit ist ein Wert, der in allen Lebensbereichen immer wichtiger wird, auch in der Welt der Software-Entwicklung. Die “grüne” Software-Entwicklung zeigt uns Strategien und Denkweisen, unsere Applikationen nicht nur umweltschonender, sondern gleichzeitig auch günstiger und robuster zu gestalten.
23.05.2023
Wie eine im Mai erschienene Studie der FH Oberösterreich (FH OÖ) zeigt, zieht mehr als die Hälfte der befragten Schülerinnen eine technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung nicht in Betracht und wird zu einer solchen von ihrem Umfeld weder motiviert noch ausreichend informiert. Dem steuert Dr.in Martina Gaisch, Co-Autorin der Studie und Professorin an der FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation & Medien in Hagenberg, schon seit längerem mit verschiedenen Aktivitäten entgegen.
19.05.2023
Das Digital Media Department der FH OÖ Fakultät Hagenberg präsentiert am 25. Mai im Linzer Moviemento Kino wieder eine aktuelle Auswahl des filmischen Schaffens ihrer Studierenden. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich dazu eingeladen.
04.05.2023
Daten werden mittlerweile in fast allen Lebensbereichen gesammelt – seien es die gekauften Produkte beim Online-Shopping, Bewegungs- und Ernährungsinformationen in Fitness-Apps oder Maschinendaten beim Produktionsprozess. Häufiges Ziel davon: Automatisch Vorhersagen zu treffen: Welchen Zielgruppen soll mein Produkt vorgeschlagen werden? Welche Gewichtsabnahme kann ich erwarten, wenn ich täglich eine Runde laufe? Wann muss ich die Verschleißteile meiner Maschinen tauschen, um möglichst kurze Stillstandszeiten zu haben?
04.05.2023
Die RISC Software GmbH engagiert sich in Projekten, die gezielt Regionalität und Nachhaltigkeit fördern, so wie im Projekt „RegioLog“.
03.05.2023
Anfang März startete das Projekt “opt1mus”: Es entwickelt am Beispiel eines horizontalen Aluminium-Stranggusses einen digitalen Zwilling von Produktionsanlagen, um die Herstellung effizienter und auch emissionsärmer zu gestalten.
03.05.2023
Über 300 nationale und internationale Expert:innen im Bereich IT Security waren am 25. und 26. April beim Security Forum am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ) zu Gast. Zum Gelingen des Events hat neben dem top aktuellen Programm auch dessen perfekte Organisation durch einige Studierende der Fachhochschule beigetragen.
21.04.2023
ChatGPT und Midjourney zeigen es vor – auch mit Künstlicher Intelligenz lassen sich heute innovative Kunst und kreative Texte gestalten. Wie man speziell KI optimal für digitale Medien einsetzt, steht ab Herbst verstärkt im Fokus des Bachelors „Medientechnik und -design“ an der Fachhochschule in Hagenberg. Damit ist dieses Studium, das professionelle Technik mit smarten Inhalten und kreativem Design verbindet, der Grundstein für eine Karriere in einem der aktuell gefragtesten und spannendsten Bereiche der Medienbranche.
17.04.2023
Das Forschungsprojekt „BAMBI“ widmet sich am Campus Hagenberg der FH OÖ einer kniffligen Aufgabe: Es soll eine präzisere Überwachung von Tieren wie Reh, Hirsch, Wildschwein und Gams in Waldgebieten ermöglichen. Die Tiere werden von einer Drohne aus mittels Künstlicher Intelligenz automatisch beobachtet und mit hoher Zuverlässigkeit gezählt. Erstmals kommt dabei Lichtfeldtechnologie in Kameradrohnen zum Einsatz.