StartseitePartner News

Partner News

Junge Forscherinnen besuchen das Software Competence Center Hagenberg
© SCCH/Hubert Dorninger

Für ein paar Stunden Forscher:in sein

Digitale Forschungsreise im SCCH in Hagenberg

22.07.2022

Wie „lernt“ ein Computer und wie kann man das nutzen? Kann Künstliche Intelligenz Kunst? Kinder sind neugierig und stellen oft knifflige Fragen. Sie wollen die Welt, in der sie leben und die sich immer mehr digitalisiert, verstehen. Im Rahmen der Kinderuni in Hagenberg nahm das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) junge Nachwuchsforscherinnen mit auf eine digitale Reise und gab viele kindgerechte Antworten – vor allem auf Fragen was die Künstliche Intelligenz betrifft.


Die stolzen Preisträger vom Edison Award. 2.v.l. Nico Teringl, Philipp Knaack, Edwin Schweiger. © Fotostudio Lichtart / Juliana Tasler-Rager

Hagenberg Absolventen räumen beim Edison Preis ab

21.07.2022

Gleich mehrere Preisträger aus den Reihen der FH OÖ Campus Hagenberg gab es beim diesjährigen Edison Ideenwettbewerb - unter anderem ein 1. Platz für die Absolventen Nico Teringl, Philipp Knaack und Edwin Schweiger.


3 Männer blicken in die Kamera
SCCH Management-Team: Bernhard Freudenthaler (COO), Mar-kus Manz (CEO) und Robert Wille (CSO) © SCCH

Software Competence Center Hagenberg erweitert Management

18.07.2022

Mit der strategischen Neuausrichtung des Software Competence Center Hagenberg SCCH hin zu einem „Competence Center for Integrated Soft-ware- and AI-Systems“ (INTEGRATE) erweitert das SCCH auch sein Management-Board: Dr. Bernhard Freudenthaler stieg zum COO (Chief Ope-rating Officer) auf und übergab mit diesem Datum seinen bisherigen Bereich „Data Science“ an Dr. Volkmar Wieser.


© Newsadoo
© Newsadoo

Technologischer Meilenstein für Medienindustrie

18.07.2022

Die Verarbeitung von natürlicher Sprache mittels künstlicher Intelligenz bietet der Zeitungsbranche neue, digitale Zukunftschancen. Neue Technologien rund um die vollautomatische Strukturierung der Daten hinter qualitativen Nachrichtenartikeln sind die Basis, um im digitalen Umfeld die Unabhängigkeit und Vielfältigkeit in der Verlagsbranche erhalten zu können. Die beiden Forschungseinrichtungen Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) und RISC Software GmbH haben gemeinsam mit dem Tech-Unternehmen Newsadoo nun große Fortschritte im Rahmen eines Forschungsprojekts erzielt.


Peter Berner, CEO; Markus Szöky, CIO; Maximilian Wurm, CEO; Thomas Zehetner, CEO; Maximilian Kruschewsky, CEO; Daniel Braden, COO/CMO (v.l.n.r.), © Julia Schober
Peter Berner, CEO; Markus Szöky, CIO; Maximilian Wurm, CEO; Thomas Zehetner, CEO; Maximilian Kruschewsky, CEO; Daniel Braden, COO/CMO (v.l.n.r.), © Julia Schober

COUNT IT expandiert nach Deutschland

15.07.2022

Die COUNT IT Group erschließt mit einem Standort in München einen neuen Markt und erweitert ihre Geschäftstätigkeit nach Deutschland. Mit Gründung der COUNT IT letterscan GmbH zum 01.07.2022 fällt der Startschuss für eine Expansion über die Grenzen Österreichs hinaus.


v. l. n. r.: Johannes Reichenberger, ventopay, Peter Berner, COUNT IT, LR Markus Achleitner, Maximilian Wurm, COUNT IT, David Bergsmann, Bürgermeister Hagenberg
v. l. n. r.: Johannes Reichenberger, ventopay, Peter Berner, COUNT IT, LR Markus Achleitner, Maximilian Wurm, COUNT IT, David Bergsmann, Bürgermeister Hagenberg © Julia Schober

Neubau-Eröffnung von COUNT IT und ventopay

04.07.2022

Die beiden Softwareparkfirmen COUNT IT und ventopay öffneten die Türen zu ihrem modernen Neubau. Die Feierlichkeiten starteten mit einem Tag der offenen Tür und mündeten in einem rauschenden Fest für geladene Gäste, das bis in die frühen Morgenstunden dauerte.


© FH OÖ

Wie hybride Kollaboration gut funktionieren kann: FH OÖ Campus Hagenberg forscht zu „New Work“

27.06.2022

Fast jede:r vierte Österreicher:in arbeitet laut Statistik Austria seit Beginn der Corona-Pandemie von zuhause aus und rund drei Viertel der Generation Z wünschen sich mehr Remote Working, ergab eine im Mai veröffentliche Studie von Deloitte. Unser beruflicher Alltag muss sich also immer mehr an flexiblere Arbeitsmodelle, Homeoffice und global verteilte Teams anpassen. Wie die Zusammenarbeit über Distanz erfolgreich funktionieren kann, damit beschäftigt sich ein neues Forschungsprojekt an der FH Oberösterreich Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg.


© FH OÖ

Erfolgreiche Premiere für das FH Sommerkino

Über 100 Cineasten:innen besuchten die FH OÖ Campus Hagenberg beim Sommerkino.

27.06.2022

Großes Kino stand am 15. Juni bei der FH OÖ Campus Hagenberg im FH Innenhof am Programm. 150 Besucher:innen ließen sich das erste Open Air FH-Sommerkino am Campus Hagenberg nicht entgehen und machten sich einen gemütlichen Abend.


Umweltwiss. Mag. Markus Manz, kaufmännischer Geschäftsführer (CEO) & Prof. Dr. Robert Wille, wissenschaftlicher Geschäftsführer (CSO). © SCCH

Künstliche Intelligenz oder Klassische Software? Beides!

24.06.2022

Die Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH) stellt sich neu auf. Bestätigt als COMET K1-Zentrum, welches von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) gefördert wird, entwickelt es sich unter dem neuen Zentrumsnamen „INTEGRATE“ zu einem „Competence Center for Integrated Software- and AI-Systems“. Die Vision: Die gesamte Breite einer modernen, intelligenten Digitalisierung in einem ganzheitlichen Ansatz anzubieten. Es erhält dafür 22,7 Millionen Euro für die kommenden vier Jahre. 


© FH OÖ

Teufelberger-Award für Hagenberger Studentin

24.06.2022

Eine Jury wählt jährlich aus den acht besten Masterarbeiten aller vier Fakultäten der FH Oberösterreich die hervorragendste für den Teufelberger Master Thesis Award aus. Heuer macht Tamara Fellner, Absolventin der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg, das Rennen. Damit durfte sich die 25-Jährige nicht nur über die gemeinsam von der Firma Teufelberger und der FH Oberösterreich ins Leben gerufene Auszeichnung freuen, sondern auch über 2.500 Euro Preisgeld.


420 Einträge | 42 Seiten