12.06.2023
Herausragender Erfolg für das Unternehmen ventopay aus dem Softwarepark Hagenberg: Bei der Verleihung des Wirtschaftspreises „Pegasus“ wurde das Softwareunternehmen in der Kategorie „Innovationskaiser“ mit Silber ausgezeichnet. Neben den besten Ideen für Produkte und Dienstleistungen wurde auch die ökologische und nachhaltige Wirkung der Innovationen beurteilt.
09.06.2023
Es gibt mehr Bienen und Imker:innen als früher. Derzeit pflegen in Österreich etwa 33.400 Imker:innen rund 456.000 Bienenvölker. Nur wenige Imker:innen sind Berufsimker:innen, die mehr als 150 Bienenvölker besitzen. Die meisten Imker:innen machen das als Hobby oder als Nebenjob. Im Durchschnitt hat jede:r Imker:in 14 Bienenvölker. Die meisten Bienenvölker gibt es in Oberösterreich, Niederösterreich und in der Steiermark. Zum Imkern gehört auch der Kampf gegen die Varroamilbe, die in den 70iger Jahre eingeschleppt wurde und einer der gefährlichsten Bienenschädlinge ist. Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) entwickelte gemeinsam mit der bMaja GmbH ein Assistenzsystem, welches hilft, bei Milbenbefall einfach zu erkennen und rechtzeitig einzugreifen.
26.05.2023
Gemeinsames Dissertationsprojekt der FH Oberösterreich (Campus Hagenberg), der Johannes Kepler Universität Linz und der Technischen Universität München bei internationaler Tagung ausgezeichnet
25.05.2023
Nachhaltigkeit ist ein Wert, der in allen Lebensbereichen immer wichtiger wird, auch in der Welt der Software-Entwicklung. Die “grüne” Software-Entwicklung zeigt uns Strategien und Denkweisen, unsere Applikationen nicht nur umweltschonender, sondern gleichzeitig auch günstiger und robuster zu gestalten.
23.05.2023
Wie eine im Mai erschienene Studie der FH Oberösterreich (FH OÖ) zeigt, zieht mehr als die Hälfte der befragten Schülerinnen eine technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung nicht in Betracht und wird zu einer solchen von ihrem Umfeld weder motiviert noch ausreichend informiert. Dem steuert Dr.in Martina Gaisch, Co-Autorin der Studie und Professorin an der FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation & Medien in Hagenberg, schon seit längerem mit verschiedenen Aktivitäten entgegen.
19.05.2023
Das Digital Media Department der FH OÖ Fakultät Hagenberg präsentiert am 25. Mai im Linzer Moviemento Kino wieder eine aktuelle Auswahl des filmischen Schaffens ihrer Studierenden. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich dazu eingeladen.
04.05.2023
Daten werden mittlerweile in fast allen Lebensbereichen gesammelt – seien es die gekauften Produkte beim Online-Shopping, Bewegungs- und Ernährungsinformationen in Fitness-Apps oder Maschinendaten beim Produktionsprozess. Häufiges Ziel davon: Automatisch Vorhersagen zu treffen: Welchen Zielgruppen soll mein Produkt vorgeschlagen werden? Welche Gewichtsabnahme kann ich erwarten, wenn ich täglich eine Runde laufe? Wann muss ich die Verschleißteile meiner Maschinen tauschen, um möglichst kurze Stillstandszeiten zu haben?
04.05.2023
Die RISC Software GmbH engagiert sich in Projekten, die gezielt Regionalität und Nachhaltigkeit fördern, so wie im Projekt „RegioLog“.
03.05.2023
Anfang März startete das Projekt “opt1mus”: Es entwickelt am Beispiel eines horizontalen Aluminium-Stranggusses einen digitalen Zwilling von Produktionsanlagen, um die Herstellung effizienter und auch emissionsärmer zu gestalten.
03.05.2023
Über 300 nationale und internationale Expert:innen im Bereich IT Security waren am 25. und 26. April beim Security Forum am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich (FH OÖ) zu Gast. Zum Gelingen des Events hat neben dem top aktuellen Programm auch dessen perfekte Organisation durch einige Studierende der Fachhochschule beigetragen.