StartseitePartner News

Partner News

Lena (2.v.l.) mit ihren internationalen Studienkolleg:innen. © FH OÖ

In 16 Wochen (fast) rund um die Welt studieren

05.12.2022

Ein Austauschsemester an einer anderen Uni zu verbringen, ist schon ein Erlebnis. Noch unvergesslicher wird es, wenn man gleich fünf verschiedene Hochschulen in dieser Zeit kennenlernen kann – und eben diese tolle Chance bietet sich aktuell einer Studierenden der FH OÖ Campus Hagenberg.


Klemens Springer, Thomas Ziebermayr und David Mühlehner mit dem ENGEL Austria Demonstrator für die interaktive Ausstellung am SCCH. © SCCH

Neuer Vereinsobmann der Partnerfirmen beim Software Competence Center Hagenberg

02.12.2022

Dr. Klemens Springer, Head of Development Software Engineering bei ENGEL Austria GmbH, ist seit Oktober neuer Vereinsobmann der Partnerfirmen des Software Competence Center Hagenberg (SCCH). Der 35-jährige Linzer folgt DI (FH) Bernhard Maier, der nach zwei erfolgreichen Jahren das Zepter nun weitergibt. Springer wird den Verein weiter zu einer aktiven Plattform für einen offenen Wissensaustausch sowie Wissenstransfer ausbauen und die Synergiebildung mit Unternehmen auch außerhalb des Partnervereins fördern.


Der kreative Kopf hinter „Digitaler Marktplatz“: Bernhard Aufreiter, der in Hagenberg Mobile Computing studiert hat. © DigitalerMarktplatz

Einfach regional einkaufen - mit App von FH-Hagenberg-Absolvent

25.11.2022

Von lokalen Anbietern umweltschonend und rund um die Uhr einkaufen - das ist dank der Entwicklung eines Absolventen der FH OÖ Campus Hagenberg ganz einfach möglich.


And the Honorary Mention goes to ... Studierende der FH OÖ Campus Hagenberg: Rita Weiss (2.v.l.) nahm die Auszeichnung stellvertretend für ihre Kolleg:innen bei der PIXELvienna entgegen. © Martin Michl

Filmpreis für FH-Studierende

25.11.2022

„Shroomsday“ von vier Studierenden der FH OÖ Campus Hagenberg durfte Anfang November bei dem Animationsfestival PIXELvienna nicht nur seine Premiere feiern. Der humorvoll inszenierte Katastrophenfilm, den das Team als Abschlussprojekt am Masterstudiengang Digital Arts produzierte, wurde auch mit einer „Honorary Mention“ (lobende Erwähnung) ausgezeichnet.


Johannes Reichenberger (ventopay) und Rainer Geng (Lufthansa Group) bei der feierlichen Eröffnung © LGTM

Digitale Innovation die begeistert – Einführung des ventopay-Systems bei der Lufthansa

24.11.2022

Nach einer Projektdurchlaufzeit von nur 8 Monaten wurde der erste von bundesweit 10 Betrieben der Lufthansa Group Taste and More eröffnet, welcher mit dem innovativen Bezahl- und Kundenbegeisterungssystem der ventopay gmbh ausgestattet ist. Nach Beendigung des Roll-Outs werden insgesamt mehr als 100.000 Mitarbeiter:innen der Lufthansa von den wegweisenden Produkten der Innovationsschmiede aus dem Softwarepark Hagenberg profitieren.


© pixxabay

Die sichere, digitale Patientenakte

24.11.2022

Eine qualitative und allumfassende Gesundheitsversorgung benötigt höchst vertrauliche, persönliche, medizinische Daten. Diese Daten können aus vielen externen Quellen wie Arztpraxen oder mobilen Endgeräten kommen und in ganz Europa verteilt liegen. Im EU H2020 Gemeinschaftsprojekt SERUMS (Securing Medical Data in Smart Patient-Centric Healthcare Systems) entwickelte das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) mit neun internationalen Forschungspartnern einen Prototyp für ein datenschutzkonformes Gesundheitssystem.


Der Best Business Award 2022 in Bronze ging an ventopay © BBA e.V.

Best Business Award geht an ventopay

17.11.2022

Der Best Business Award wird jährlich verliehen durch die Best Business Association, ein tri-national agierendes Unternehmernetzwerk in der Europaregion Donau-Moldau. Bei diesem Award handelt es sich um DIE Auszeichnung zur Anerkennung einer nachhaltigen Unternehmensführung. In der Sparte „Unternehmen mit 31 bis 100 Mitarbeiter“ durfte sich ventopay aus dem Softwarepark Hagenberg über den ehrwürdigen Best Business Award in Bronze freuen.


© Richard Mayr, blue-zone GmbH

Aus CDE GmbH wurde blue-zone GmbH - Neuer Name & Altbewährtes

17.11.2022

Die CDE GmbH aus dem Softwarepark Hagenberg steht seit 21 Jahren für individuelle Software- und IoT-Lösungen, Innovation und Beratung - vom Microcontroller bis in die Cloud. Seit der Firmengründung sind erfolgreiche Produkthäuser als „Spin-off“ entstanden. Aufgrund des geplanten Wachstums ist das Thema eigene Produkte in den letzten Jahren wieder stärker in den strategischen Fokus gerückt. Daher hat sich die CDE GmbH entschlossen, ihr Know-how in diesem Bereich zu erweitern. Mit ihrem Schwesterunternehmen blue-zone GmbH aus Rosenheim hat CDE einen starken Partner gefunden, der auf die Entwicklung von eigenen Cloud-basierten Software-Produkten spezialisiert ist und über jahrelange Erfahrung im Produkt-Lifecycle verfügt.


3. Platz in der Kategorie Forschung beim OÖ Innovationspreis. Preisverleihung am 8. November. Am Bild vlnr: Landesrat Markus Achleitner, Alexandra Halouska (Chefredakteurin Kronenzeitung OÖ), Markus Manz (SCCH), Thomas Ebner (Kepler Universitätsklinikum), Landeshauptmann Thomas Selzer © Land OÖ/Max Mayrhofer

OÖ Innovationspreis für „Schwanger dank KI“

15.11.2022

Im Rahmen der Preisverleihung im ORF Landesstudio Oberösterreich wurden die kreativsten Köpfe, besten Ideen und zukunftsweisendsten Projekte ausgezeichnet. Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) und das KUK  Kinderwunsch Zentrum am Kepler Universitätsklinikum wurden mit dem  OÖ Innovationspreis in der Kategorie Forschungseinrichtungen (3. Platz) ausgezeichnet.


© FH OÖ/Pils

Neuer Ausstellerrekord bei Hagenbergs Karrieremesse

27.10.2022

Der IT-Sektor wächst beständig und so sind die Unternehmen der Branche immer auf der Suche nach den besten Köpfen. Auch bei der FH>>Next Karrieremesse am FH OÖ Campus Hagenberg, die heuer einen neuen Aussteller-Rekord verzeichnen konnte.


420 Einträge | 42 Seiten