StartseitePartner News

Partner News

Unternehmenspartner trafen sich beim INTEGRATE Kick-off-Meeting. © SCCH

Das Who’s Who der heimischen Unternehmen traf sich im Softwarepark Hagenberg

25.10.2022

Das COMET-K1 Zentrum Software Competence Center Hagenberg (SCCH) hat zum Start der neuen Förderperiode zum Kick-off im neuen Bürogebäude im Business Campus One eingeladen. Zahlreiche Vertreter:innen von rund 35 internationalen Unternehmen nützen die Gelegenheit, sich über die Vision von INTEGRATE zu informieren und bei der Eröffnung des Open Innovation Space (OIS) dabei zu sein.  


© iStock/Lauren Noakes

Explainable Artificial Intelligence (XAI): Wie Machine-Learning-Vorhersagen interpretierbar(er) werden

Fachbeitrag RISC Software GmbH

21.10.2022

Künstliche Intelligenz ist auf künstliche neuronale Netzwerke zurückzuführen, die dem menschlichen Gehirn nachempfunden sind. In bestimmten Situationen ist es notwendig, die Entscheidungsgrundlage der Modelle aus dem Bereich Deep-Learning für Vorhersagen erklären zu können.


© DS AUTOMOTION GmbH

Neuer Unternehmensstandort von DS AUTOMOTION im Softwarepark Hagenberg

20.10.2022

Seit fast 40 Jahren entwickelt und produziert DS AUTOMOTION fahrerlose Transportsysteme und autonome mobile Roboter am Hauptstandort in Linz. Kürzlich hat das Unternehmen auch im Softwarepark Hagenberg einen Standort eröffnet und auch der erste Mitarbeiter ist in das neue Bürogebäude eingezogen.


Mag. Markus Manz (CEO SCCH), Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Ebner (Laborleitung Kinderwunsch Zentrum) und Dr. Florian Kromp (SCCH) bei der eAward Verleihung © Richard Pohl

Auszeichnung für das Projekt "KI hilft bei Kinderwunsch"

19.10.2022

Bei der Verleihung einer der größten IT-Wirtschaftspreise im deutschsprachigen Raum, dem eAward 2022, wurden am 10. Oktober die besten Projekte aus Wirtschaft und Verwaltung prämiert – darunter auch das Projekt "Künstliche Intelligenz hilft bei Kinderwunsch" des KUK Kinderwunsch Zentrums in Zusammenarbeit mit der Software Competence Center Hagenberg GmbH (SCCH). Es erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie "Machine Learning und künstliche Intelligenz".


KI-basierte News in der mocca.loyalty App von ventopay © ventopay gmbh

Digitale Revolution in der Gemeinschaftsverpflegung mit ventopay

18.10.2022

Seit vielen Jahren begleitet ventopay mit Hauptsitz im Softwarepark Hagenberg ihre Kund:innen neben der Ausstattung mit Kassen- & Bezahlsystemen vor allem im Bereich der Digitalisierung aller Front-of-House Prozesse.


Bargeldlose Bezahlung von ventopay in über 220 Restaurants bei VW © ventopay gmbh

Bargeldloses Bezahlsystem aus Hagenberger Innovationsschmiede ventopay nun auch bei Volkswagen

Die Volkswagen AG Deutschland setzt in Kantinen bei Kassen-, Warenwirtschafts- und Bezahlsystemen für 110.000 Mitarbeiter:innen auf Know-how aus Oberösterreich

18.10.2022

Der Hagenberger Spezialist im Bereich der bargeldlosen Kassen-, Bezahl- und Abrechnungssysteme ventopay konnte die Volkswagen AG Deutschland als nächsten großen Kunden gewinnen. In mehreren Phasen wurde ab Herbst 2021 in sechs VW-Werken mit 110.000 Mitarbeiter:innen auf mocca® umgestellt, einem von ventopay entwickelten Gesamtsystem.


Klavierspielen leicht gemacht: Dominik Hackl mit seiner Entwicklung „Magic Keys“, die Publicity und Förderung von Facebook erhielt © Dominik Hackl

FH OÖ Campus Hagenberg Absolvent überzeugt Mark Zuckerberg mit App

18.10.2022

Dominik Hackl lebt nicht nur die Vision anderen Menschen dabei zu helfen, das Klavierspielen zu lernen, sondern aktuell auch den Traum vieler Start-up Gründer:innen. Als im Herbst letzten Jahres ein Video seiner App „Magic Keys“ im Internet viral ging, wurde auch Facebook darauf aufmerksam.


Der stolze Preisträger: Michael Plattner (28) aus Tirol, Dissertant der FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg © FH OÖ

Bester Dissertant der FH Oberösterreich ausgezeichnet

17.10.2022

Die FH Oberösterreich (FH OÖ) kürte am 28.09.2022 ihre:n beste:n Dissertant:in des Jahres. Vier Kandidat:innen – ein:e Dissertant:in aus jeder der vier FH OÖ Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels – waren nominiert. Überzeugen konnte der gebürtige Tiroler Michael Plattner, Dissertant der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien in Hagenberg.


DI Peter Hildebrand (Geschäftsführer Betten Reiter, links) und Wolfgang Stockner (CEO bluesource – mobile solutions gmbh) © bluesource

Digitale Kundenbindung: Betten Reiter setzt auf mobile-pocket

17.10.2022

Zwei österreichische Erfolgsstorys treffen aufeinander: Der Heimtextilien-Spezialist Betten Reiter digitalisiert sein Kundenbindungsprogramm mit mobile-pocket – einem Produkt der bluesource – mobile solutions gmbh mit Sitz im Softwarepark Hagenberg. 


v.l.n.r.: Wolfgang Freiseisen CEO RISC Software GmbH, Bruno Buchberger Gründer RISC Institut und RISC Software GmbH, Carsten Schneider RISC Institut ©  © RISC Software GmbH
v.l.n.r.: Wolfgang Freiseisen CEO RISC Software GmbH, Bruno Buchberger Gründer RISC Institut und RISC Software GmbH, Carsten Schneider RISC Institut © © RISC Software GmbH

30 Jahre Software und Forschung aus Hagenberg: Firmenjubiläum RISC Software GmbH

21.09.2022

Dreißig Jahre ist die RISC Software GmbH nun schon Bestandteil der oberösterreichischen Landschaft der außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Anlässlich zu diesem Firmenjubiläum lud die RISC Software GmbH ihre Kund*innen und Partner*innen zum Jubiläumsempfang im Rahmen des Ars Electronica Festivals ein. Auch dieses Jahr besteht wieder die Kooperationspartnerschaft mit diesem einzigartigen Festival.


420 Einträge | 42 Seiten