StartseitePartner News

Partner News

Diversigence-Team (v.l.n.r.: Dr. Manuela Geiß, Dr. Verena Geist und Dipl.-Umweltwiss. Mag. Markus Manz) © SCCH

Diversigence ‒ Vielfalt intelligent und fair genutzt

16.09.2022

Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) hat sein erstes FEMtech Karriere-Projekt „Diversigence ‒ Vielfalt intelligent und fair genutzt“ gestartet. Gesteuert von einer SCCH-internen Arbeitsgruppe, soll dieses Projekt Genderkompetenz und Diversity in der Unternehmenskultur nachhaltig verankern. Des Weiteren sollen die Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen gefördert sowie der Frauenanteil in Führungspositionen gesteigert werden. Das von der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) im Rahmen von FEMtech Karriere geförderte Projekt dauert 18 Monate und wird von einer externen Genderexpertin begleitet.
 


Dipl.-Ing. Wilfried Seyruck, Prok. Matthias Bauernberger MSc und Ing. Joachim Tischler MSc © Hermann Wakolbinger

PROGRAMMIERFABRIK übernimmt Leuchtturmprojekt

IT-Systemhaus unterstützt BMK bei Umsetzung des neuen Klimabonus

30.08.2022

Der jährliche Klimabonus ist ein Herzstück der ökosozialen Steuerreform. Schon ab September 2022 – und damit früher als ursprünglich geplant – wird er zum ersten Mal antragslos und automatisch an alle Menschen ausbezahlt, die im Anspruchsjahr mindestens 183 Tage in Österreich ihren Hauptwohnsitz haben. Für die Umsetzung holte das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) die PROGRAMMIERFABRIK GmbH an Bord. Das IT-Systemhaus stellt mit technischer und organisatorischer Expertise sicher, dass der ambitionierte Zeitplan des Leuchtturmprojekts hält. Dafür hat das Team der PROGRAMMIERFABRIK ein spezialisiertes IT-Modell entwickelt, das die Erfordernisse des Gesetzes bis ins kleinste Detail abbildet und den Klimabonus automatisiert ermittelt. Ende Mai konnte schon mit einem Probebetrieb begonnen werden. Die Befüllung der Klimabonus-Datenbank startete im Juli.


2 Lamas stehen zwischen 2 Männern
Jochen Landvoigt und Matthias Zwittag führten die vierbeinigen Gäste durchs #sexiestoffice. © SIWA Online GmbH

Vom Schulprojekt zur angesehenen Digitalagentur

16.08.2022

Matthias Zwittag und Jochen Landvoigt gründeten vor 20 Jahren das Unternehmen SIWA Online GmbH. Mittlerweile entwickelte sich SIWA Online GmbH zu einer angesehen Digitalagentur im Softwarepark Hagenberg mit 35 Mitarbeiter:innen.


2 Männer und eine Frau stehen mit einem Miniatur-Segelschiff vor dem Gebäude der FH Hagenberg
Die Studiengangsleiter:innen des Hagenberger FH-Departments „Smart And Interconnected Living“, kurz SAIL, wollen ihren Studierenden zu smarten „Sailors“ ausbilden, die kompetent durch die digitale Welt von morgen navigieren - v.l.n.r. Dr. Christoph Schaffer (Mobile Computing, Energy Informatics), Dr.in Martina Gaisch (Design of Digital Products) und Dr. Gerald Ostermayer (Automotive Computing) © FH OÖ

Neuer Studiengang "Design of Digital Products" an der FH OÖ Campus Hagenberg

Hagenberg wird noch smarter

16.08.2022

Österreichs oberste Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, die AQ Austria, hat Ende Juli einen neuen innovativen Studiengang in Hagenberg, Österreichs Silicon Valley, offiziell genehmigt. Das frisch akkreditierte Bachelorstudium der FH Oberösterreich heißt „Design of Digital Products“ (DDP), startet im Oktober und bringt nicht nur inhaltlich frischen Wind in die Fachhochschule.


Gruppenfoto der Betreuer:innen der KinderUni Hagenberg 2022
Über 300 Nachwuchsforscher:innen genossen vier spannende Tage in der IT-Hochburg Hagenberg © KinderUni OÖ

High Five für die KinderUni Hagenberg

16.08.2022

Oberösterreichs IT-Mekka, der Fachhochschul-Campus und Softwarepark Hagenberg, öffnete heuer nicht nur für drei, sondern für ganze vier Tage die Pforten, um Fünf- bis Fünfzehnjährigen spannende Einblicke in Hochleistungscomputer, Coding, Roboter und mehr zu bieten. Die 300 jungen Teilnehmer:innen waren begeistert.


2 Männer stehen vor einer Plakatwand und tauschen sich aus.
Am Stand des SCCH auf der IJCAI-Messe in Wien: Bernhard Moser (re., Research Director SCCH) diskutiert mit einem Entwickler von IBM India. © SCCH

Software Competence Center Hagenberg auf der IJCAI-Konferenz in Wien

12.08.2022

Die IJCAI International Joint Conference on Artificial Intelligence ist im Bereich AI eine der Top-10 Konferenzen weltweit und findet jährlich alternierend jeweils auf einem anderen Kontinent statt; vom 23. bis 29. Juli machte sie Station in Wien, danach folgt Kapstadt (Afrika) und anschließend Shanghai (Asien). 


Ansicht von 2 Smartphone-Bildschirmen
© mobile-pocket / RaiPay

Bezahlen mit Mehrwert: Raiffeisen-App RaiPay integriert Kundenbindungsplattform mobile-pocket

12.08.2022

Dank der Integration können Nutzer:innen direkt auf ihre Kundenkarten zugreifen – das Bezahlen im Einzelhandel bekommt zusätzlichen Nutzen.


Frau steht mit Essens-Tablett vor Bildschirm für optische Speisenerkennung
Optische Speisenerkennung bei Caseli © Caseli GmbH

Automatische Speisenerkennung von ventopay in Caseli-Kantinen

Zweiter Kassenplatz mit optischer Speisenerkennung

10.08.2022

Die Caseli GmbH betreibt die Betriebsrestaurants der voestalpine AG in Linz und ist ein jahrelanger, zufriedener Kunde von ventopay. Seit der Neugestaltung eines Speisesaals am Gelände ist jetzt auch ein zweiter Kassenplatz mit optischer Speisenerkennung im Einsatz.


v.l.n.r.: Martina Gaisch (FH OÖ, Gender & Diversity Management), Carina Kamptner (OeAD), Esma Guersoy (Studentin, FH OÖ Campus Hagenberg), Berthold Kerschbaumer (Dekan, FH OÖ Campus Hagenberg) © FH OÖ

Hagenberg engagiert sich bei globalem Event für nachhaltige Zukunft

25.07.2022

Bei der Summer School für "Alternative Economic and Monetary Systems" (AEMS), die aktuell von 18. Juli bis 15. August in Wien stattfindet, zeigt die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien der FH Oberösterreich (FH OÖ) einmal mehr ihr Engagement für den globalen Wandel und Klimagerechtigkeit - und das sowohl von studentischer als auch akademischer Seite.


© Foto-Pils

FH OÖ Campus Hagenberg lud zum 3. Sommerempfang ein

22.07.2022

Die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien konnte am 29.06.2022 nach einer Corona-bedingten Pause endlich wieder zum Sommerempfang in Hagenberg einladen. 180 Gäste genossen die abendliche Gelegenheit zum Networking in gemütlichen Ambiente. Alumni, Lehrende, Forscher:innen von allen Fakultäten und Organisationseinheiten der FH OÖ sowie Freunde, Förder:innen und Partner des Campus Hagenberg trafen dabei aufeinander und erfuhren auch Neues aus der Fakultät.


420 Einträge | 42 Seiten