StartseitePartner News

Partner News

© B_Plank_imBilde.at

Auszeichnungen für Hagenbergs Lehrende & Forscher:innen

04.01.2023

Die FH Oberösterreich holt jährlich im Rahmen der Weihnachtsfeierlichkeiten Mitarbeiter:innen für ihre hervorragenden Leistungen vor den Vorhang! Auch 2022 wurden wieder erfolgreich abgeschlossene Dissertationen und Habilitationen prämiert, sowie Teaching Awards und Forschungspreise verliehen. 


© BORG für Kommunikation

Das BORG für Kommunikation startet auf dem Schul-Campus in Hagenberg mit dem neuen Informatik-Zweig <iBorg/> durch

Einladung zur Informationsveranstaltung

21.12.2022

Am Freitag, den 13. Jänner 2023, findet um 15:00 Uhr eine Informationsveranstaltung im BORG Hagenberg, Softwarepark 21 (Meierhof) statt. 

 


Was nach der Matura studieren? Um die Wahl zu erleichtern, berät die FH OÖ Fakultät Hagenberg im Rahmen von „Study Talks“ vor Weihnachten auch online zu allen ihren 10 IT- und Medien-Bachelorstudiengängen. © FH OÖ

Terminaviso: Hagenbergs FH lädt zu den Online Study Talks ein

14.12.2022

Online persönlich beraten lassen und so das passende Studium finden – das ermöglicht die FH OÖ Campus Hagenberg in der Woche vor Weihnachten allen, die sich für ihre IT- und Medien-Bachelorstudiengänge interessieren.


Daniela Hainberger (OÖ. Presseclub), Dominik Hackl (MagicKeys), Hannah Haider (ORF OÖ), Manuela Dvorak (ORF), Andreas Stöckl (FH OÖ Campus Hagenberg), Barbara Eidenberger (OÖNachrichten), Stefan Kollinger (ORF) und Andreas Kreiner (KTM/Pierer Innovation GmbH) © FH OÖ

Medien, Mobilität & das Metaverse: Expert:innen diskutierten in Hagenberg

08.12.2022

Nachrichten und Unterhaltung werden längst nicht mehr nur über den Fernseher im Wohnzimmer oder das Radio in der Küche konsumiert. Dank Smartphone und Streamingdiensten sind Video und Audio heute überall und jederzeit abrufbar. Welche Chancen und Herausforderungen das mit sich bringt, stand im Fokus des 2. Media Futures Summit am FH OÖ Campus Hagenberg.


© istock/NanoStockk

Mit Natural Language Understanding (NLU) vom Textchaos zum Wissensgewinn

Wie Natural Language Understanding Unternehmen hilft, bestehende Prozesse zu optimieren

07.12.2022

In vielen Unternehmen findet zunehmend eine Verlagerung in Richtung Digitalisierung und Automatisierung statt. Dabei fallen kontinuierlich enorme Mengen an unstrukturierten Daten an, deren Umfang und Komplexität die betroffenen Stakeholder vor einer Auswertung abschrecken lassen, oder das Potenzial in den vorhandenen Daten häufig erst gar nicht erkannt wird. Egal ob Störmeldungen in Fertigungsprozessen analysiert, Arztbriefe strukturiert abgelegt oder Produkte automatisiert vorgeschlagen werden sollen, Natural Language Understanding (NLU) bietet ein breites Spektrum an branchenspezifischen und -übergreifenden Einsatzmöglichkeiten.


Lena (2.v.l.) mit ihren internationalen Studienkolleg:innen. © FH OÖ

In 16 Wochen (fast) rund um die Welt studieren

05.12.2022

Ein Austauschsemester an einer anderen Uni zu verbringen, ist schon ein Erlebnis. Noch unvergesslicher wird es, wenn man gleich fünf verschiedene Hochschulen in dieser Zeit kennenlernen kann – und eben diese tolle Chance bietet sich aktuell einer Studierenden der FH OÖ Campus Hagenberg.


Klemens Springer, Thomas Ziebermayr und David Mühlehner mit dem ENGEL Austria Demonstrator für die interaktive Ausstellung am SCCH. © SCCH

Neuer Vereinsobmann der Partnerfirmen beim Software Competence Center Hagenberg

02.12.2022

Dr. Klemens Springer, Head of Development Software Engineering bei ENGEL Austria GmbH, ist seit Oktober neuer Vereinsobmann der Partnerfirmen des Software Competence Center Hagenberg (SCCH). Der 35-jährige Linzer folgt DI (FH) Bernhard Maier, der nach zwei erfolgreichen Jahren das Zepter nun weitergibt. Springer wird den Verein weiter zu einer aktiven Plattform für einen offenen Wissensaustausch sowie Wissenstransfer ausbauen und die Synergiebildung mit Unternehmen auch außerhalb des Partnervereins fördern.


Der kreative Kopf hinter „Digitaler Marktplatz“: Bernhard Aufreiter, der in Hagenberg Mobile Computing studiert hat. © DigitalerMarktplatz

Einfach regional einkaufen - mit App von FH-Hagenberg-Absolvent

25.11.2022

Von lokalen Anbietern umweltschonend und rund um die Uhr einkaufen - das ist dank der Entwicklung eines Absolventen der FH OÖ Campus Hagenberg ganz einfach möglich.


And the Honorary Mention goes to ... Studierende der FH OÖ Campus Hagenberg: Rita Weiss (2.v.l.) nahm die Auszeichnung stellvertretend für ihre Kolleg:innen bei der PIXELvienna entgegen. © Martin Michl

Filmpreis für FH-Studierende

25.11.2022

„Shroomsday“ von vier Studierenden der FH OÖ Campus Hagenberg durfte Anfang November bei dem Animationsfestival PIXELvienna nicht nur seine Premiere feiern. Der humorvoll inszenierte Katastrophenfilm, den das Team als Abschlussprojekt am Masterstudiengang Digital Arts produzierte, wurde auch mit einer „Honorary Mention“ (lobende Erwähnung) ausgezeichnet.


Johannes Reichenberger (ventopay) und Rainer Geng (Lufthansa Group) bei der feierlichen Eröffnung © LGTM

Digitale Innovation die begeistert – Einführung des ventopay-Systems bei der Lufthansa

24.11.2022

Nach einer Projektdurchlaufzeit von nur 8 Monaten wurde der erste von bundesweit 10 Betrieben der Lufthansa Group Taste and More eröffnet, welcher mit dem innovativen Bezahl- und Kundenbegeisterungssystem der ventopay gmbh ausgestattet ist. Nach Beendigung des Roll-Outs werden insgesamt mehr als 100.000 Mitarbeiter:innen der Lufthansa von den wegweisenden Produkten der Innovationsschmiede aus dem Softwarepark Hagenberg profitieren.


445 Einträge | 45 Seiten